SAP Asset Intelligence Network - Digitaler Datenaustausch
Je besser die Kooperation zwischen Betreibern, Herstellern und Instandhaltern gelingt, desto mehr Nutzen lässt sich aus dem Asset Management ziehen - und zwar für alle Beteiligten.
SAP Asset Intelligence Network: Kooperation leicht gemacht
Entscheidend ist dabei vor allem der ungehinderte Austausch von Dokumenten und Informationen. Von Bedienungs- und Instandhaltungsanleitungen über Spezifikationen und Ersatzteillisten bis hin zu Sensordaten, die Auskunft über den aktuellen Zustand des Assets geben. Bislang hakt es aber häufig genau hier. Betreiber, Hersteller und Instandhalter behalten ihr Wissen für sich - weil sie über das Teilen einfach noch nicht nachgedacht haben, sie wirtschaftliche Nachteile befürchten oder die technologischen Voraussetzungen für einen einfachen und bequemen Austausch fehlen. Das haben alle gemein. Betreiber, Hersteller und Instandhalter stehen mit Blick auf die Zusammenarbeit und den Austausch von Daten aber noch vor jeweils spezifischen Herausforderungen:
Betreiber
- Die Zusammenarbeit mit den vielen unterschiedlichen Herstellern und Instandhaltern muss organisiert werden - in der Regel werden dafür verschiedene Formate und Portale genutzt.
- Informationen über die unterschiedlichen Assets müssen aktuell gehalten werden - häufig sind diese veraltet.
- Es muss sichergestellt werden, dass die aktuellsten sicherheitsrelevanten Informationen der Hersteller immer dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden.
- Die Assets der unterschiedlichen Hersteller müssen miteinander verglichen werden können.
- Die Assets der unterschiedlichen Hersteller müssen in das bestehende System eingebunden werden - meist sind dafür viele manuelle Schritte erforderlich.
Hersteller
- Es muss ein Herstellerportal aufgebaut und gepflegt werden - und das von einem Unternehmen, das über keinen ausgeprägten IT-Hintergrund verfügt und für das es vergleichsweise neu ist, die richtigen Informationen aktuell zu halten und den Betreibern anzubieten.
- Es müssen verschiedene Kanäle und Verbindungen zu den Betreibern etabliert und unterhalten werden, um sie mit Informationen zu Neuerungen oder Erweiterungen an ihren Anlagen zu unterstützen.
- Die Verbindung zu den Betreibern muss durchgehend bestehen, um stets zu wissen, wer die serialisierten Maschinen nutzt und wo und wie sie betrieben werden.
- Es muss festgestellt werden, ob die Serviceanweisungen durchgeführt wurden.
- Daten von den Anlagen im Einsatz bei den vielen Betreibern müssen gesammelt werden, um eine kontinuierliche Verbesserung bei der Entwicklung neuer Assets voranzutreiben.
Instandhalter
- Es müssen verschiedene Kanäle und Verbindungen zu den Betreibern etabliert und unterhalten werden, um Informationen zu Neuerungen hinsichtlich der Anlagenstrukturen, Wartungsvorgaben etc. zu erhalten und Rückmeldungen zu geleisteten Instandhaltungsmassnahmen (inklusive der Dokumentation) zu geben.
Austausch über cloudbasierte Plattform - ein Facebook für Assets
In Bezug auf die technologischen Voraussetzungen ist SAP einen guten Schritt in die Zukunft gegangen. Denn über die cloudbasierte Plattform SAP Asset Intelligence Network (SAP AIN) - Teil der HANA Cloud Platform - können Betreiber, Hersteller und Instandhalter ihre Informationen austauschen. Was aus dem privaten Kontext gar nicht mehr wegzudenken ist - nämlich Informationen mit Familie, Freunden oder Geschäftspartnern via Social Media zu teilen -, ist damit auch für Assets möglich. So können beispielsweise Daten, die beim Betreiber an einer Maschine über Sensoren erfasst werden, direkt an SAP AIN übermittelt und dem Hersteller sowie dem Instandhalter zur Verfügung gestellt werden.
Was ist SAP AIN?
SAP AIN revolutioniert ein unternehmensübergreifendes Asset Management durch die Kombination verschiedener Elemente. So stellt das Network erstens Applikationen bereit, mit denen unter anderem Assets verwaltet, Services abgewickelt, Informationen verbreitet und Kooperationen zwischen Partnern organisiert werden können. Zweitens bietet die cloudbasierte Plattform standardisierte Inhalte, die Dokumente, Modelle und Assets definieren. Das alles wird gespeichert und geteilt, um eine konsistente Zusammenarbeit zu ermöglichen. Und drittens ist SAP AIN ein gesichertes Netzwerk, über das sich die verschiedenen Beteiligen für eine unternehmensinterne und eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit verbinden. Basis für die Kooperation von Betreibern, Herstellern und Instandhaltern über SAP AIN ist ein Digitaler Zwilling - also die digitale Abbildung eines analogen und physischen Objekts.
Welcher Nutzen lässt sich mit SAP AIN realisieren?
Vom Einsatz von SAP AIN profitieren Betreiber, Hersteller und Instandhalter - und zwar auf spezifische Art und Weise.
Betreiber
- Es besteht ein einziger Kanal zu mehreren Herstellern und Instandhaltern mit Zugang zu Electronic Product Codes (EPC).
- Der Aufwand für die Stammdatenpflege sowie für die manuelle Validierung und Suche der Unterlagen reduziert sich, gleichzeitig steigt die Datenqualität (immer Zugriff auf die aktuellste Dokumentation/Information).
- Mitteilungen und Benachrichtigungen können direkt an Hersteller und Instandhalter versendet, Ankündigungen und Zusammenfassungen über den Arbeitszustand und neue Erkenntnisse bequem empfangen werden.
- Ratschläge der Hersteller - etwa zu den optimalen Instandhaltungsintervallen - führen zu geringeren Anlagenlebenszykluskosten sowie besseren Nutzungsgraden.
- Die transparenten und gebündelten Produkt- und Wartungsangebote der Hersteller führen zu einer höheren Anlagensicherheit.
Hersteller
- Die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit und für innovative Geschäftsmodelle wie Equipment-as-a-Service (EaaS) wird unterstützt.
- Möglichkeiten für zusätzliche Services und damit für mehr Umsatz werden kreiert. · Indem die Transparenz über den Einsatz der Produkte verbessert wird, steigt die Zufriedenheit der Betreiber und werden die Massnahmen für Garantiefälle optimiert.
- Durch die Bündelung der Kommunikation zu mehreren Betreibern und Instandhaltern in einem Kanal muss die Modelldokumentation nur einmal gepflegt werden; Mitteilungen und Benachrichtigungen lassen sich zentral verwalten.
- Angebote können zielgruppengerechter verschickt werden.