D.h. jedoch, dass es Voraussetzung ist, dass alle Beteiligten (Betreiber, Hersteller, Servicepartner) SAP bzw. SAP AIN installiert haben?
Alle Beteiligten benötigen einen Zugriff auf SAP AIN. Allerdings ist es nicht notwendig, dass alle Beteiligten ein SAP ERP bzw. ein SAP S/4HANA besitzen. So reicht es z.B., wenn der Service-Dienstleister direkt im SAP AIN auf die Aufträge zugreifen kann und diese rückmelden kann.
Wie groß ist das AIN-Ökosystem? (d.h. wieviele Hersteller und Betreiber und Service-Anbieter sind dort vertreten?)
SAP Asset Intelligence Network ist Teil des SAP Business Network (https://www.sap.com/swiss/products/business-network.html) mit mehreren hundert Businesspartnern (Unternehmen).
Können direkt durch die Instandhalter die EQ im System ausgetauscht werden (Aus- und Einbau) und mit aktuellen Daten befüllt werden? Wie können kaufmännische Daten integriert werden (Kosten des EQ)?
Wenn es sich um einen externen Instandhalter handelt, dann kann dieser via SAP AIN das EQ bearbeiten (inkl. Ein-/Ausbau), sofern er die Freigabe vom EQ-Besitzer erhält. Handelt es sich um die interne/eigene Instandhaltung, kann diese via SAP AIN oder direkt im SAP ECC / S/4 das EQ bearbeiten. In SAP AIN werden keine finanziellen Werteflüsse (Kosten, Anlagenwerte, etc.) geführt. Hier ist das SAP ECC / S/4 das Master System. Über die Analytics Funktion (Integration von SAP Analytics Cloud) in SAP AIN, können Finanz-/Kostenreports zum EQ eingebunden/genutzt werden.
Kann dieser Datenaustausch mit dem Lieferanten auch mit den Technischen Plätzen gemacht werden oder nur mit Equipments?
Technische Plätze aus SAP ECC / S/4HANA können ebenfalls mit SAP AIN synchronisiert werden. Diese Technischen Plätze werden dann in SAP AIN ebenfalls als Equipments dargestellt und können mit Partnern ausgetauscht werden.
Welches Klassensystem wird für Equipment genutzt. Wird eine einheitliche Klassifizierung für Equipment und Material verwendet?
Die SAP stellt gewisse Industrie-Standards /-Normen zur Verfügung, die beschreiben, wie technische Anlagen zu strukturieren/ klassifizieren sind. Diese Standards kann ich auch verwenden, um meine technischen Objekte, wie z.B. Equipments und Materialien zu klassifizieren. Dies wird standardmässig von der SAP gepflegt, alles andere ist frei konfigurierbar und obliegt dem Nutzer und Anwender des Tools.
Werden denn die Unternehmen zu übergreifendem Datenaustausch bereit sein? Das sehe ich eher skeptisch.
Wir sehen ein vermehrtes Interesse der Unternehmen, Daten auszutauschen, da der Netzwerkgedanke sowohl für Hersteller als auch für Betreiber einen Mehrwert bietet. Natürlich gibt es Sicherheitsbedenken, es kann allerdings sehr detailliert gesteuert werden, welche Daten an wen weitergegeben werden. Durch den überwiegenden Mehrwert ist hier auch ein Interesse da, diese Funktionen zu nutzen. Wir beobachten innerhalb der letzten Jahre hier einen gedanklichen Wandel - wichtig ist es, offen mit den Geschäftspartnern in Diskussion zu treten und sich auszutauschen, welcher Benefit sich durch die Freigabe der Daten ergibt.
Wie ist der Datenaustausch mit Herstellern angedacht, die kein SAP AIN haben?
Via SAP AIN können auch externe Geschäftspartner eingebunden werden, welche noch nicht über einen eigenen SAP AIN Account verfügen. Hierbei stellt die SAP den jeweiligen Unternehmen (Hersteller) einen kostenfrei SAP AIN Account (Basis Account) zur Verfügung, welches den Unternehmen (Hersteller) ermöglicht, Daten exklusiv mit dem Betreiber (Premium Account) auszutauschen. Die Hersteller können die kostenfreien SAP AIN Accounts mit ihren ERP Systemen verbinden, um Daten nach SAP AIN zu laden und dem Betreiber auszutauschen.
Sollten die Hersteller den Wunsch haben, auch mit anderen Betreibern Daten auszutauschen, müssen Sie eine ordentliche Lizenz für SAP AIN (Premium Account) lösen.
Weitere Informationen finden Sie auch in diesem Foliensatz der SAP (PDF-Format).
Welche Integrationsmöglichkeiten bestehen zum SAP ERP / S/4 HANA?
Derzeit besteht für folgende Objekte eine Integration:
- Verknüpfung von AIN Modellen mit Equipment ➜ Anzeige von AIN Modellinformationen im Equipment
- Synchronisierung von technischen Objekten inkl. Hierarchien, Dokumente & Klassifikation von technischen Objekten
- Meldungen und Aufträge zu einem Equipment oder Technischen Platz
- Synchronisieren von Benachrichtigungen in den persönlichen Arbeitsvorrat. Dort kann der Mitarbeiter dann z.B. eine oder mehrere Instandhaltungsmeldungen anlegen, um eine Umsetzung (wie eine Modifikation oder ein Firmware Update) anzustoßen.
Weitergehende Integrationsmöglichkeiten sind in Planung bzw. Teil der Roadmap.
Habe ich es richtig verstanden, dass der digitale Zwilling ein exaktes Abbild eines einzelnen Equipments ist?
Das Equipment im SAP Asset Intelligence Network (AIN) kann als Basis für einen Digitalen Zwilling genutzt werden. Schon heute können Sie über die Integration mit der SAP Cloud Platform Internet of Things Lösung eine Verknüpfung zum physischen Twin anlegen und z.B. bereitgestellte Sensordaten im AIN anzeigen. Die SAP arbeitet daran den gesamten Lebenszyklus eines Equipment zukünftig digital abzubilden und ab dem Zeitpunkt der Produktion bis zum Lebensende mit dem physischen Twin zu verknüpfen.
Gibt es Möglichkeiten, das SAP Asset Intelligence Network kundenspezifisch zu erweitern?
Ja. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Zum einem können Sie innerhalb Ihres Accounts eigene Sektionen, z.B. zur Equipment Object Page, hinzufügen und dort zusätzlich Daten aus externen Systemen oder dem SAP Asset Intelligence Network anzuzeigen.
- Es ist auch möglich komplett neue Applikationen auf der SAP Cloud Platform zu entwickeln. Diese können dann über die öffentlich verfügbaren APIs auf Daten im SAP Asset Intelligence Network zugreifen und / oder auf Daten aus anderen externen Systemen (wenn diese die entsprechenden APIs zur Verfügung stellen).
- Als letztes besteht noch die Möglichkeit von Ihnen zusätzlich hinzugefügte Sektionen einer Objektpage Ihren verbundenen Geschäftspartner zur Verfügung zu stellen. Diese Form der Erweiterung wird vorher von SAP geprüft und anschließend für die von Ihnen verwalteten Objekte und nur für Ihre Geschäftspartner aktiviert.
Für die oben aufgeführten Erweiterungen werden Entwicklungslizenzen für die SAP Cloud Platform benötigt.
Kann SAP AIN auch nur unternehmensintern eingesetzt werden?
Ja, das ist natürlich auch möglich. Es gibt Kunden, die das SAP Asset Intelligence Network nutzen, um anlagenbezogene Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen. Die konsolidierten Informationen sind dann für die Mitarbeiter im SAP Asset Intelligence Network abrufbar.
Können die Reparaturanleitungen auch direkt in einen Reparaturauftrag übernommen werden?
Das Erzeugen eines Instandhaltungs- oder Reparaturauftrags auf Basis einer Anweisung ist derzeit nicht möglich. Es wird aber über eine Integration zwischen Anweisung und Arbeitsplan im SAP ERP / S/4 HANA nachgedacht.
Auf welcher Datengrundlage sind die Dokumente aufgebaut? - SAP DVS?
Die Dokumente im SAP Asset Intelligence Network (AIN) sind erst einmal unabhängig vom SAP Dokumentenverwaltungssystem (DVS). Dokumente können aber über eine Standardintegration zwischen DVS und AIN synchronisiert werden. Die Synchronisation erfolgt dabei aber in Bezug auf ein Equipment oder einen Technischen Platz. Ansonsten können Dokumente entweder manuell oder über öffentliche APIs ins AIN hochgeladen werden.
Wie sieht die technische Integration von Smart Sensoren/Iot und Maschinendaten über MES aus bzw. was ist wichtig zu beachten?
Über einen HANA Cloud Integration (HCI) Account kann ein externes System wie SAP Predictive Maintenance and Services (PdMS), SAP Hybris Cloud for Customer, SAP Cloud Platform Internet of Thing mit SAP AIN verbunden werden. Dies muss noch im SAP AIN Launchpad konfiguriert werden.
Siehe auch folgenden Link zur Konfigurierung externer Systeme in SAP Asset Intelligence Network.
Gibt es eine Übersicht/Informationsplattform, welche Firmen bereits mit AIN arbeiten/Daten bereitstellen? Interesse geht vor allem in Richtung "Anlagenbauer".
Eine öffentliche Übersicht der Firmen, die Daten im SAP Asset Intelligence Network bereitstellen, gibt es derzeit nicht. SAP darf ohne explizite Zustimmung der Firmen keine Kundennamen veröffentlichen.
Kooperation zwischen verschiedenen Betreibern/Unternehmen EINER Branche mit eigener AIN Lösung -> Lösungsmodell/Integration versch. SAP Kunden möglich?
SAP Asset Intelligence Network ist ein firmenübergreifendes Business-Netzwerk für digitale Produkt- und Anlageninformationen. Hersteller und Betreiber haben nur Zugriff auf die Informationen, die ihnen von ihren Geschäftspartnern zur Verfügung gestellt wurden. Mit Hilfe des Erweiterungskonzepts können auch industriespezifische Informationen bereitgestellt werden. Derzeit gibt es keine branchenspezifischen Versionen der SAP Asset Intelligence Network Lösung. Technisch wäre dies denkbar, ein entsprechende Business Case müsste aber näher untersucht werden.
Wie genau kann eine Verwendung/Anreichern von Daten aus AIN im eigenen ERP System aussehen? Replikation, Live-Zugriffe, ...?
Dokumente können im ERP von AIN Modellen und AIN Equipments angeleget werden und synchrongehalten werden.
Hierzu werden eigene Dokumentenarten definiert.
Attributwerte können aus AIN synchronisiert werden mit Merkmalswerten.
Das Anlegen und Synchronisieren der Daten kann über Ausführung einer Transaktion erfolgen. Diese kann natürlich über einen Job geplant werden.
Kopfpdaten zum AIN Equipment können Synchronisiert werden mit ERP-Daten. z.B. Kurzbezeichnung und Herstelldatum.
Über den Busniess Client ist es möglich im Sidpanel Daten aus AIN live anzuzeigen.
Das Sidepanel wird angezeigt bei folgenden Transaktionen:
- Change equipment IE02
- Display equipment IE03
- Change functional location IL02
- Display functional location IL03
- Change Service notification IW52
- Display Service notification IW53
- Change Maintenance notification IW32
- Display Maintenance notification IW33
- Change work order IW32
- Display work order IW33
Können Herstellerdatenbanken an das AIN gekoppelt werden und welche Daten sind für eine eindeutige Zuordnung zum Asset erforderlich?
Das SAP Asset Intelligence Network verfügt über eine offene Architektur. Über die öffentlich dokumentierten APIs können Daten aus Herstellerdatenbanken in die entsprechenden Datenobjekte hochgeladen werden. Darüber hinaus bieten SAP Asset Intelligence Network und die SAP Cloud Platform weitere Erweiterungsmöglichkeiten, z.B. das Anzeigen zusätzlicher Informationen aus einer Herstellerdatenbank innerhalb der SAP Asset Intelligence Network Applikationen.
Gibt es eine Anlagenstruktursicht? Wie werden KKS (Kraftwerkskennzeichnungssystem) und AKZ (allg. Anlagenkennzeichnungsystem) bzw. freie (kundenspezf.) Anlagenkennzeichnungsysteme abgebildet oder dargestellt?
Aktuell gibt es eine 3 Ebenenstruktur:
- Standort = Technischer Platz in SAP ERP
- Equipment = Technischer Platz oder Equipment in SAP ERP
- Ersatzteil = Material in SAP ERP
Eine Mehrebenenstruktur für Equipments in SAP AIN ist noch nicht abbildbar - wird aber kommen. Spezifische Kennzeichnungen können beispielsweise als Merkmale zu den Equipments in SAP AIN gepflegt werden.
Wie sieht es mit der Datensicherheit aus: On Premise vs. Cloud?
Das SAP Asset Intelligence Network unterliegt den gleichen hohen Sicherheitsstandards, die für alle on-premise und cloud Applikationen bei SAP gelten. Mehr Informationen finden Sie im SAP AIN Security Guide -> Link.
Welche ERP-System Version ist dafür erforderlich?
Genaue Voraussetzugen können aus der jeweiligen Note entnommen werden.
In den ersten Notes steht SAP ERP 606-618 -> Link
Gibt es schon Ideen CAE Systeme wie COMOS (Siemens) oder Engineering Base (Aucotec) in AIN zu integrieren?
SAP Asset Intelligence Network bietet neben einer Verwaltung von Dokumenten auch integrierte Viewing-Fähigkeiten mit Hilfe des Visual Enterprise Viewers an. Die Daten werden üblicherweise aus einem SAP PLM- oder Dokumentenverwaltungssystem mit SAP AIN synchronisiert. Aufgrund der offenen APIs können aber auch andere Systeme angeschlossen werden.
Sehe ich im AIN welche Hersteller, Betreiber und Instandhalter daran teilnehmen?
Ja, innerhalb von SAP AIN sehe ich alle Unternehmen, welche einen aktiven Account haben oder in das Netzwerk eingeladen wurden.
Weiterhin ist ersichtlich, welche Rolle (Betreiber, Instandhalter/Dienstleister, Hersteller, etc.) wahrnehmen.
Wie funktioniert das Lizenzmodell? / Wie ist das Lizenzmodell aufgebaut?
Die Lizensierung erfolgt, wie bei Cloud Lösungen üblich, über eine Membership in Form einer Subskription. Die Höhe des Subskriptionspreises hängt dabei von der Anzahl der eigenen Equipments (Connected Devices) und der Größe des belegten Speichers im Netzwerk ab. Die übliche Laufzeit beträgt 3 Jahre. Kürzere Laufzeiten, zum Beispiel zu Evaluierungszwecken, können ggf. mit Ihrem Ansprechpartner im SAP Vertrieb verhandelt werden.
Wie ist die Datensicherheit und der Zugriff auf Daten innerhalb der Community gewährleistet?
Jede Firma kann den Zugriff und die Sichtbarkeit der von ihr gepflegten Daten auf Einzelobjektebene (Model, Equipment, Anleitung, ...) kontrollieren. Für jedes Objekt kann explizit festgelegt werden, ob ein Geschäftspartner lesenden oder schreibenden Zugriff hat. Dieser Zugriff kann jederzeit wieder entzogen werden, falls die Geschäftsbeziehung erloschen ist. Bevor Daten zwischen Firmen geteilt werden können, müssen sich die Geschäftpartner im SAP Asset Intelligence Network verbinden Selbst danach müssen Daten erst noch explizit zwischen den Geschäftspartner geteilt werden. Per Default werden keinerlei objektbezogene Daten automatisch über Unternehmensgrenzen hinweg geteilt.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem - gerne können Sie uns Ihre Frage per Mail an experts