Menü

Technisches Facility Management mit SAP | Erfolgreiches Stammdatenmanagement: FAQs

Sie fragen, wir liefern die Antworten: Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Technische Facility Management mit SAP in puncto Stammdatenmanagement wissen müssen.

Gibt es einen Standard für BIM-Daten?

Ja, es gibt mehrere Standards und Richtlinien für Building Information Modeling (BIM) Daten. Ein international anerkannter Standard ist die ISO 19650-Reihe, die Prozesse für das Management von Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks unter Verwendung von BIM beschreibt. Diese Normenreihe wurde entwickelt, um die digitale Kollaboration in der Bauindustrie zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Standard ist der Industry Foundation Classes (IFC) Standard, der ein offenes Datenmodell bereitstellt, das von verschiedenen BIM-Softwareanwendungen genutzt werden kann, um die Kompatibilität und den Austausch von BIM-Daten zu fördern.

Es gibt auch regionale Standards und Vorschriften, die je nach Standort und Projektanforderungen variieren können. In Deutschland beispielsweise gibt es die VDI 2552 Blattreihe, die sich auf verschiedene Aspekte des BIM-Prozesses konzentriert.

Standards sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten im Bauprozess konsistent und effizient zusammenarbeiten können, insbesondere wenn es um den Austausch von Daten und Informationen geht.

Kann KI nur bei der Stammdatenmigration helfen oder auch im laufenden Betrieb bei der Pflege?

SAP Joule ist eine KI-basierte Anwendung, die speziell entwickelt wurde, um die Nutzung von SAP-Systemen zu optimieren und zu personalisieren. Ziele sind :

Prozessbeschleunigung: Mitarbeiter können Zeit sparen, indem sie Joule nutzen, um schnell Aufgaben zu finden und zu erledigen, Fragen zu SAP-Anwendungen zu beantworten und Anfragen in natürlicher Sprache zu bearbeiten, wodurch jeder Prozess und jede Aufgabe in den SAP-Lösungen beschleunigt wird.

Integration und Effizienz: Joule nutzt direkt SAP-Geschäftsdaten, um sofortige Erkenntnisse zu liefern, ohne dass Daten dupliziert werden müssen, was Kosten spart und schnelle, auf Geschäftsdokumenten basierende Entscheidungen ermöglicht.

KI-Governance und Ethik: Mit der Berücksichtigung der UNESCO-Empfehlungen zur Ethik der künstlichen Intelligenz gewährleistet Joule verantwortungsvolle KI-Praktiken, die den Schutz persönlicher Daten, die Verhinderung von Missbrauch und die Einhaltung von Datenschutz und Sicherheit betonen.

Rollenbasierte Inhalte: Joule passt die Inhaltserstellung an verschiedene Rollen innerhalb eines Unternehmens an, um spezifische Aufgaben effizient zu unterstützen, wie zum Beispiel die Generierung von Einblicken in Vergütungen für Führungskräfte, die Erstellung von Anwendungslogiken für Entwicklungsteams und Angebotsanfragen für Beschaffungsfachkräfte.

 

Fachartikel TFM Outsourcing

Fachartikel: Technisches Facility Management | Herausforderungen und Outsourcing-Strategien

Erfahren Sie in diesem Fachartikel, warum Facility Management, insbesondere das Technische Facility Management (TFM), zunehmend komplexe Anforderungen an Eigentümer stellt und spezialisierte Fachkenntnisse für Wartung und Instandsetzung unerlässlich sind.

Jetzt lesen

Benedikt Kremer

Benedikt Kremer

Senior Consultant

Telefon: +41 71 669 33 50
E-Mail schreiben

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem - gerne können Sie uns Ihre Frage per Mail an expertsdontospamme@gowaway.orianda.com senden. Wir nehmen diese gerne in unsere FAQs auf.