Menü

Mobile Instandhaltung mit SAP: FAQs

Sie fragen, wir liefern die Antworten: Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Mobile Instandhaltung mit SAP wissen müssen.

Welche häufigen Herausforderungen gibt es bei der Einführung des SSAM?

Die Datensynchronisation ist eines der grössten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Offline-Funktionalität, da im Vorfeld definiert werden muss, welche spezifischen Daten auf den SSAM geladen werden sollen, damit die Menge an Daten die synchronisert werden beschränkt ist und somit die Synchronisationsdauer akzeptabel bleibt.

Die schnelle Entwicklung des SSAM birgt ebenfalls Herausforderungen. Mit jedem Update, bzw. neuen Version kommen neue Funktionalitäten hinzu. Dementsprechend gibt es auch Potenzial für neue Bugs. Hierfür ist wichtig, dass zu Beginn des Projekts, eine strukturierte Fehleranalyse aufgebaut wird, mit der Fehler behoben werden können.

Wann würde sich die Einführung des SSAM in einem Unternehmen empfehlen?

Hierzu gibt es zwei Aspekte, die beachtet werden sollten:

1. Offline-Funktionalität: Wenn Ihr Unternehmen eine mobile Lösung benötigt, die ebenfalls offline verwendet werden soll, dann sollte Ihre Wahl auf den SSAM fallen.

2. Funktionsanforderung: Zunächst einmal sollte definiert werden, welche Prozesse/Funktionen die mobile Anwendung lösen, bzw. bedienen sollte. Dementsprechend lässt sich analysieren, welche mobile Lösung von SAP für Ihr Unternehmen in Frage kommen würde.

Welche Aspekte sind bei der Einführung des SSAM wichtig bzw. zu beachten?

1. Frühe Zusammenarbeit zwischen Moduler und Entwickler sinnvoll. Meist werden die Entwickler später miteinbezogen, jedoch macht es Sinn, diese sehr früh im Projekt miteinzubeziehen, da diese ebenfalls Input zum gesamten Prozess geben.

2. Frühe Einbeziehung des Fachbereichs (Mitarbeiter:innen), da diese die aktuellen Prozesse kennen und leben. Auf Basis davon können die Prozesse abgewandelt und optimiert werden. Oftmals wird der Fachbereich verspätet dazugeholt, was dazu führt, dass Prozesse überarbeitet werden müssen. Die Einbeziehung des Fachbereichs in der Ausarbeitung den Lösungsansätzen spielt eine grosse Rolle bei der Akzeptanz im Change Management Prozess.

Wie validierungsfähig ist der Asset-Manager in bezug auf den Einsatz im GMP Umfeld?

Der SAP Service & Asset Manager wurde bereits bei einigen Kunden im GMP Umfeld eingeführt und eingesetzt, es sind keine Probleme bzgl. Validierungsfähigkeit aufgetreten.

Wie sieht es mit der Datenintegrität aus, wenn während der Datensynchronisierung das W-Lan abbricht?

Im Normalfall gehen die Daten bei fehlgeschlagener Synchronisation nicht verloren. Diese sind weiterhin auf der mobilen Applikation lokal gesichert. Jedoch gibt es auch Sonderfälle, bspw., wenn zwei Mitarbeiter:innen auf einen Vorgang eine "Endrückmeldung" machen wollen und diese auch zur gleichen Zeit synchronisieren entsteht eine Fehlermeldung. In diesem Fall werden die Daten (hier die Rückmeldung) gelöscht und die Mitarbeiter:innen müssten erneut eine Rückmeldung erfassen. Solche Fälle müssen organisatorisch gelöst werden.

Findet der Verwendungsentscheid der Checkliste ausschliesslich im Backend statt oder kann dies durch den Teamleiter/Verantwortlichen auch mobil durchgeführt werden?

Der Verwendungsentscheid kann ebenfalls auf dem mobilen Endgerät durchgeführt werden. Standardmässig ist diese Funktion deaktiviert und es ist nur im Backend (GUI/Fiori) möglich. Je nach Anforderung kann dies für die mobile Abwicklung aktiviert werden.

Fachartikel TFM Outsourcing

Fachartikel: Technisches Facility Management | Herausforderungen und Outsourcing-Strategien

Erfahren Sie in diesem Fachartikel, warum Facility Management, insbesondere das Technische Facility Management (TFM), zunehmend komplexe Anforderungen an Eigentümer stellt und spezialisierte Fachkenntnisse für Wartung und Instandsetzung unerlässlich sind.

Jetzt lesen

Lyaysan Ilamanova

Senior Consultant

Telefon: +41 71 669 33 50
E-Mail schreiben

Semih Sen

Professional Consultant

Telefon: +41 71 669 33 50
E-Mail schreiben

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem - gerne können Sie uns Ihre Frage per Mail an expertsdontospamme@gowaway.orianda.com senden. Wir nehmen diese gerne in unsere FAQs auf.